Brustoperationen
Frau zu Frau
Bewertungen
durch Frau Dr. Markowicz
durch Frau Dr. Markowicz
durch Frau Dr. Markowicz
möglich
Brustoperationen
Frau zu Frau
Bewertungen
durch Frau Dr. Markowicz
durch Frau Dr. Markowicz
durch Frau Dr. Markowicz
möglich
Oberschenkelstraffung – Kurzinformationen
OP Dauer | ca. 3 Stunden | |
Betäubung | Vollnarkose | |
Klinikaufenthalt | stationär | |
Nachsorge | - Fäden ziehen nicht erforderlich, da selbstauflösend - Kompressionskleidung für ca. 6 Wochen | |
Ausfallzeit | ca. 1 Woche | |
Sport | nach 6 Wochen | |
Wirkungsdauer | Dauerhaft (bei gesunder Lebensweise) | |
Kosten | ab 9500 Euro |
THEMEN AUF DIESER SEITE
Was ist eine Oberschenkelstraffung?
Hängt die Haut infolge zunehmenden Alters oder nach starker Gewichtsabnahme an den Oberschenkeln herab, kann dies die Lebensfreude und das Selbstvertrauen beeinträchtigen. Bei der Oberschenkelstraffung wird der Hautüberschuss an der Oberschenkel-Innenseite entfernt. Oft ist die Oberschenkelstraffung Teil eines Bodylifts. Das Ergebnis ist eine straffe und jünger wirkende Form der Oberschenkel, die zum einem verbesserten Körpergefühl und damit zu einem gestärkten Selbstbewusstsein führt.
Ablauf einer Oberschenkelstraffung
Die Oberschenkelstraffung findet unter Vollnarkose statt und dauert ca. 3 Stunden. Die Dauer ist abhängig von der Schnittführung und vom Umfang der zu entfernenden Haut. Vor der Operation wird die geplante Schnittführung auf die Haut der stehenden Patientin angezeichnet. Die Schnittführung geht bei geringem bis mittlerem Gewebsüberschuss innenseitig von der Leistenbeuge bis zur Gesäßfalte. Durch eine entsprechende Nahttechnik ist die Narbe später kaum mehr zu sehen, verschwindet in der Gesäßfalte oder wird von einem Slip verdeckt. Bei größerem Hautüberschuss ist ein T-förmiger Schnitt an den Oberschenkel-Innenseiten bis zum Knie nötig. Dank einer speziellen Technik kann die Straffung zu einer deutlichen ästhetischen Verbesserung führen und das Befinden des Patienten enorm steigern. Ein Ergebnis, das nach Überzeugung von Fachärztin Dr. Marta Markowicz von Außenstehenden nicht auf eine Operation zurückzuführen ist.
Die nach der Operation gesetzten Drainagen führen zu einer Ableitung des Wundsekrets und werden nach 24 Stunden entfernt. Ferner ist es ratsam, für einen Zeitraum von 6 Wochen Kompressionskleidung zu tragen. Fäden müssen nicht gezogen werden, da diese sich von selbst auflösen.
Nach einer Regenerationszeit von ca. einer Woche sind Sie wieder arbeitsfähig. Für einen Zeitraum von ca. sechs Wochen sollten Sie auf Sport oder schwere körperliche Arbeiten verzichten.
Die Oberschenkelstraffung dient der Straffung der Oberschenkel. Sind an den Oberschenkeln noch zu viele Fettpolster vorhanden, muss eventuell in einer Vor-Operation eine Fettabsaugung erfolgen und dann in einem zweiten Schritt die Oberschenkelstraffung.
Risiken und Komplikationen einer Oberschenkelstraffung
Die fachgerecht durchgeführte Oberschenkelstraffung gilt als risikoarm. Wie bei allen Operationen können Schwellungen und Blutergüsse auftreten, die von allein abklingen. Dabei können Medikamente (z.B. Enzympräparate oder Antiphlogistika) die Abschwellung und Wundheilung positiv beeinflussen. Ferner kann es nach einer Oberschenkelstraffung zu einem abgeschwächten Empfinden oder Taubheitsgefühl an der operierten Stelle kommen, das ebenfalls in der Regel von allein verschwindet.
Wird die Kompressionskleidung nicht konsequent getragen oder stellt sich generell eine schlechte Wundheilung ein, kann dies zu vermehrter Flüssigkeitsansammlung in der Wundhöhle führen. In solchen seltenen Fällen kann eine Nachoperation erforderlich sein, um die vollständige Verheilung der Wunde zu gewährleisten.
Wie hoch sind die Kosten für eine Oberschenkelstraffung?
Die Kosten einer Oberschenkelstraffung können je nach Umfang der zu entfernenden Haut und der Dauer der Operation variieren. In der Regel beginnen die Preise einer Oberschenkelstraffung ab 9500 Euro. Bitte lassen Sie sich ausführlich über alle Details einer Oberschenkelstraffung von Fachärztin Dr. Marta Markowicz beraten.
INFORMATIONEN ZUM EINGRIFF
- Die Operation erfolgt stationär in Vollnarkose und dauert in der Regel ca. 3 Stunden.
- Die Drainagen werden meist nach 24 Stunden entfernt.
- Fäden müssen keine gezogen werden, diese lösen sich von selbst auf.
- Kompressionskleidung ist für 6 Wochen zu tragen.
Sie möchten mehr Informationen?
Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin.
DAS SAGEN PATIENTEN ÜBER UNSERE PRAXIS FÜR PLASTISCHE UND ÄSTHETISCHE CHIRURGIE
Hier finden Sie unsere Online-Bewertungen sowie Erfahrungsberichte von Patienten.

Sie interessieren sich für eine Oberarmstraffung in Düsseldorf?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir beraten Sie gern!