Oberarmstraffung
Dr. med. habil. Marta Markowicz

Oberarmstraffung in Düsseldorf

Ärztin Marta Markowicz
Dr. Marta Markowicz
Ich verfüge über mehr als 23 Jahre Erfahrung in der Plastischen Chirurgie und berate Sie gerne persönlich.
Ihre Spezialistin für die Oberarmstraffung

Warum zu mir?

  • Hohe Fachkompetenz als ehemalige Chefärztin in München und Düsseldorf

  • Mehr als 23 Jahre Erfahrung in der Plastischen Chirurgie und Schönheitschirurgie

  • TOP 5 der Plastischen und Ästhetischen Chirurgen in Düsseldorf

  • Vertrauen von Frau zu Frau

Kurzinformationen auf einen Blick

Oberarmstraffung in Düsseldorf

OP-Dauer  2-3 Stunden
Betäubung Vollnarkose
Klinikaufenthalt ambulant (ggf. stationär)
Nachsorge
  • Fäden ziehen nicht erforderlich, da selbstauflösend
  • Kompressionskleidung für ca. 6 Wochen
Ausfallzeit  ca. 1 Woche
Sport nach 6 Wochen
Wirkungsdauer Dauerhaft (bei gesunder Lebensweise)
Kosten ab 6500 Euro
Glückliche Frau

Was ist eine Oberarmstraffung?

Einen Beautymakel fürchten alle Frauen gleichermaßen, bedeuten sie doch das Ende der ärmellosen Zeit: die sogenannten Winkearme. In der Regel führt der ganz normale Alterungsprozess zu einem Elastizitätsverlust der Haut und zum Erschlaffen des Gewebes an den Oberarmen. Auch Gewichtsschwankungen können hierfür verantwortlich sein. Bei der Oberarmstraffung werden überschüssige Haut und Weichteile wie das Unterhautfettgewebe entfernt und die Haut an den Oberarmen gestrafft. Dadurch wird die natürliche Form der Arme wiederhergestellt.

Was passiert vor der Oberarmstraffung?

Vor jeder Oberarmstraffung führt Fachärztin Dr. Marta Markowicz ein ausführliches Beratungsgespräch sowie eine Untersuchung durch. Es werden Wünsche der Patientin, Risiken, Einschränkungen und alternative Behandlungsoptionen erläutert sowie der Narbenverlauf des geplanten Eingriffs besprochen. Straffungsoperationen sind kein Ersatz für eine Gewichtsabnahme, sondern werden erst vorgenommen, wenn ein Hautüberschuss vorliegt und Diäten und Sport nicht ausreichend sind.

Wie läuft die Oberarmstraffung ab?

Die Operation erfolgt meist ambulant oder kurzstationär (eine Nacht) in einer Vollnarkose und dauert 2-3 Stunden. Das erschlaffte Gewebe zwischen Achselhöhle und Ellenbogen wird spindelförmig ausgeschnitten. Es entsteht dabei eine Narbe an der inneren hinteren Seite des Oberarms, die in etwa nach einem Jahr verblasst, so dass sie kaum auffällt.

Zur Operation kommen Sie bitte nüchtern in die Klinik. Vor der OP ist es empfehlenswert, sich nach einer Dusche nicht einzucremen, damit die Hautdesinfektion nicht beeinträchtigt wird. Unmittelbar vor der operativen Oberarmstraffung erfolgt eine Bilddokumentation (Vorher-Fotos) und ein Vermessen der überschüssigen Haut und des Fettgewebes. Des Weiteren werden die Einschnitte und die zu entfernenden Areale eingezeichnet. Der zu erwartende Narbenverlauf wird präoperativ mit der Patientin besprochen. Abschließend führt der Narkosearzt ein nochmaliges Vorgespräch durch, beurteilt die Blutwerte sowie Blutgerinnung und legt einen venösen Zugang („Nadel“), durch den die Narkose und weitere Medikamente, wie Antibiotika gegeben werden.

Liegt ein geringerer Hautüberschuss vor, erzielt Fachärztin Dr. Marta Markowicz das gewünschte Ergebnis durch einen kleinen halbmondförmigen Schnitt in der Achselhöhle. Müssen gleichzeitig unliebsame Fettpölsterchen an den Armen entfernt werden, kombiniert sie die Straffung gleichzeitig mit einer Fettabsaugung.

Was passiert nach der Oberarmstraffung?

Nach der Oberarmstraffung werden bei ausgeprägter Blutungsneigung oder massivem Hautüberschuss Drainagen eingelegt und meist am Folgetag entfernt. Üblicherweise werden selbstauflösende Fäden und Steristrips (spezielle Pflasterstreifen) verwendet, so dass das Fadenziehen entfällt. In der Operation werden Kompressionsmanschetten angezogen, die nach einer Fettabsaugung konsequent (24 Stunden am Tag) vier bis sechs Wochen und nach einer Oberarmstraffung für rund sechs Wochen getragen werden sollten. Die Kompression vermindert Schwellungen und Schmerzen der Oberarme und begünstigt die Heilung der Narben. Duschen ist mit Steristrips über den Narben ab dem ersten postoperativen Tag möglich. Baden und Schwimmen sollten Sie erst nach sechs Wochen.

Eine leichte berufliche Tätigkeit (Büro) kann in Abhängigkeit von Art und Intensität nach etwa einer Woche wieder aufgenommen werden. Sportliche Aktivitäten sollten für sechs Wochen vermieden werden. Auf Sauna sollten Sie ca. drei Monate verzichten.

Die Narben sind anfangs noch stark gerötet und geschwollen, passen sich mit der Zeit aber ihrer Hautumgebung an. Es ist enorm wichtig Narben adäquat zu pflegen, damit diese möglichst unauffällig werden. Bei den Kontrollterminen wird Ihnen eine spezielle Narbensalbe und Massagetechnik empfohlen, sobald die Steristrips oder Fäden entfernt sind – also nach zwei bis drei Wochen. Nach der Oberarmstraffung sind die Oberarme schlanker, formschöner und deutlich straffer.

Was sind die Risiken einer Oberarmstraffung?

Wie bei jedem medizinischen Eingriff kann es auch bei einer Oberarmstraffung zu Blutungen, Nachblutungen, Infektionen, Wundheilungsstörungen oder unschönen Narben kommen. Bei gut ausgebildeten Fachärzten für Plastische und Ästhetische Chirurgie sind diese allerdings sehr selten. Ein Taubheitsgefühl ist nach jeder Operation in den operierten Hautarealen normal, dieses legt sich aber nach einigen Wochen bis Monaten.

Wie lange hält das Ergebnis der Oberarmstraffung an?

Straffungsoperationen, wie die Oberarmstraffung, entfernen die erschlaffte Haut, verbessern aber nicht die Hautqualität oder halten nicht das Altern auf. Insofern kann das Ergebnis der Oberamstraffung bei gesundem Lebenswandel von Dauer sein. Starke Gewichtsschwankungen und schlechte Bindegewebsqualität können jedoch mit der Zeit wieder zu einer Oberarmerschlaffung führen. Allerdings ist dann eine erneute Oberarmstraffung möglich.

Was kostet eine Oberamstraffung?

Die Kosten einer Oberarmstraffung können je nach Umfang der zu entfernenden Haut und der Dauer der Operation variieren. In der Regel beginnen die Preise einer Oberarmstraffung ab 6500 Euro. Bitte lassen Sie sich ausführlich über alle Details einer Oberarmstraffung von Fachärztin Dr. Marta Markowicz beraten.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:

Ärztin Marta Markowicz Dr. Marta Markowicz

Lassen Sie sich persönlich beraten.

Sie interessieren sich für eine Operation oder Behandlung in Düsseldorf? Vereinbaren Sie einen Termin, Dr. Marta Markowicz berät Sie gern.