Lächelnde Frau
Lächelnde Frau
Dr. med. habil. Marta Markowicz

Brustvergrößerung mit Implantat in Düsseldorf

Ärztin Marta Markowicz
Dr. Marta Markowicz
Ich habe mich seit über 23 Jahren auf die Brustvergrößerung spezialisiert und berate Sie gerne persönlich in Düsseldorf.
Ihre Spezialistin für die Brustvergrößerung in Düsseldorf

Warum zu mir?

  • Ehemalige Chefärztin in München und Düsseldorf mit mehr als 23 Jahren Erfahrung in der Plastischen Chirurgie

  • Spezialgebiet: mehr als 4000 erfolgreiche Brustoperationen

  • TOP 5 der Plastischen und Ästhetischen Chirurgen in Düsseldorf

  • Vertrauen von Frau zu Frau

  • Marken-Implantate: z.B. Motiva, B-Lite

  • „Minimal-Scar-Technik“ – minimale Narben von ca. 2,5-4 cm

  • „No Touch-Technik“ zur Minimierung des Risikos einer Kapselfibrose

  • Vorher/Nachher 3D Simulation

Ich habe mich spezialisiert auf

  • Brustvergrößerung mit innerem BH

    Für hohe langfristige Stabilität des Ergebnisses der Brustvergrößerung Mehr erfahren
  • Plus-Minus-Operation

    Kombination einer Brustvergrößerung, Brustverkleinerung und Bruststraffung Mehr erfahren
  • Hybrid-Brustvergrößerung

    Kombination einer Brustvergrößerung mit Implantaten und Eigenfett Mehr erfahren
Kurzinformationen auf einen Blick

Brustvergrößerung mit Implantat in Düsseldorf

OP-Dauer 1 – 2 Stunden
Betäubung Vollnarkose
Klinikaufenthalt stationär (1 Übernachtung)
Nachsorge
  • Fäden ziehen nicht erforderlich, da selbstauflösend
  • ggf. Drainagen werden nach 24 Stunden entfernt
  • Kompressions-BH für 6 Wochen
Ausfallzeit ca. 5-7 Tage
Sport nach 6 Wochen
Wirkungsdauer langfristig (bei ausgewogener Ernährung)
Kosten Ab 6500 Euro (inkl. Operation, Anästhesie, Nachsorgetermine, Stütz-BH, Kompressionskleidung)

Beispiele für Brustvergrößerungen

BRUSTVERGRÖSSERUNG MIT INNEREM BH

Ergebnis einer Brustvergrößerung von 75B auf 75C/D mit ergonomischen Brustimplantaten (375 ml links und 355 ml rechts) und hoher Projektion sechs Monate nach OP. Komplett submuskuläre Implantat-Lage hinter vier Muskeln (Brustvergrößerung mit innerem BH).

Kommentar der Patientin: „Es ist schöner geworden als ich es mir vorgestellt habe.“
BRUSTVERGRÖSSERUNG

Ergebnis einer Brustvergrößerung ein Jahr nach OP von 75B auf 75D mit ergonomischen Implantaten (400ml rechts und 350ml links) mit hoher Projektion. Die Brustimplantate wurden teilweise unter dem Brustmuskel platziert (Dual-Plane-Methode).

Kommentar der Patientin: „Was mir am meisten gefällt ist dass die Brüste sehr natürlich und nicht künstlich aussehen. Sie fühlen sich schön weich und einer echten Brust fast identisch an. Auch die Narben sind kaum sichtbar. Die Implantate merke ich überhaupt nicht. Egal in welcher Position sie sich befinden. Ich bin überglücklich seitdem und habe für mich die perfekte Ärztin gefunden, der ich blind vertraue. Danke nochmal für so ein tolles Ergebnis und Gefühl was ist seitdem habe.“
BRUSTVERGRÖSSERUNG MIT INNEREM BH

Ergebnis einer Brustvergrößerung von 75A auf 75D mit ergonomischen Brustimplantaten (355 ml) und hoher Projektion acht Monate nach OP. Komplett submuskuläre Implantat-Lage hinter vier Muskeln (Brustvergrößerung mit innerem BH).

Kommentar der Patientin: „Ich bin froh über meine Entscheidung, das Ergebnis sieht sehr natürlich aus.“
BRUSTVERGRÖSSERUNG MIT INNEREM BH

Ergebnis einer Brustvergrößerung 1 Jahr nach der Operation von 75AA auf 75B/C mit ergonomischen Implantaten von Motiva® (300ml) und mittlerer Projektion. Komplett submuskuläre Implantat-Lage hinter vier Muskeln (Brustvergrößerung mit innerem BH).

Kommentar der Patientin: „Mir selber gefällt die Form und Größe sehr gut und das das Ergebnis so natürlich geworden ist und die Narben kaum sichtbar sind“.
BRUSTVERGRÖSSERUNG

Ergebnis der Brustvergrößerung 3 Monate nach Operation von 75A auf 75C mit ergonomischen Implantaten (350ml rechts und 375ml links) und hoher Projektion. Platzierung des Implantats teilweise unter dem Brustmuskel (Dual-Plane).

Kommentar der Patientin: „An dem Ergebnis gefällt mir einfach alles, es gibt nichts was mir nicht gefällt. Sie sind genau so wie ich es mir vorgestellt hatte“.
BRUSTVERGRÖSSERUNG MIT INNEREM BH

Ergebnis einer Brustvergrößerung von 75 A auf 75 B/C mit ergonomischen Brustimplantaten (265 ml) und mittlerer Projektion. Komplett submuskuläre Implantat-Lage hinter vier Muskeln (Brustvergrößerung mit innerem BH). Das Bild zeigt die Patientin 1 Jahr nach der OP.

Kommentar der Patientin: „Mir gefällt, dass das Ergebnis sehr natürlich ist.“
BRUSTVERGRÖSSERUNG

Ergebnis einer Brustvergrößerung eine Woche nach OP von 75B auf 75C mit ergonomischen Implantaten von Motiva® (265ml) mit mittlerer Projektion und Platzierung der Implantate teilweise hinter dem Brustmuskel (Dual-Plane).

Kommentar der Patientin: „Mir gefällt die Form und das weiche Gefühl der Brust. Das alles sich natürlich anfühlt mit der Zeit.“
BRUSTVERGRÖSSERUNG MIT INNEREM BH

Brustvergrößerung mit innerem BH von 75A auf 75C 6 Wochen nach der Operation. Es wurden ergonomische Premium-Implantate verwendet mit einer mittleren Projektion. Zum Ausgleich der vorhandenen Asymmetrie wurde links 285g und rechts 320g eingesetzt.

Kommentar der Patientin: “Ich genieße es sehr und fühle mich viel wohler in meinem Körper, dafür bin ich wirklich dankbar.“

Brustvergrößerung Düsseldorf - Das Wichtigste im Überblick

Für den Erfolg und die Qualität einer Brustvergrößerung sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen: Die Wahl der Implantate, die Operationsmethode sowie die Lage der Brustimplantate.

  • Ich verwende ausschließlich Markenimplantate (Motiva, Polytech, B-Lite, GC Aesthetics oder Mentor) und dabei sowohl runde als auch anatomisch/ergonomisch geformte Silikonkissen, die sich dem weiblichen Körperbau harmonisch und natürlich anpassen. Besonders beliebt sind die ergonomisch geformten Implantate von Motiva (Ergonomix und Ergonomix 2), die im Liegen ihre runde Form behalten und im Stehen eine natürliche Tropfenform annehmen.
  • Ich wende die „Minimal-Scar-Technik“ an mit möglichst kleinen Narben von ca. 2,5–4 cm Länge. Mit der No-Touch-Technik bringe ich die Implantate über einen Trichter in die Brust ein, ohne die Haut der Patientin zu berühren, sodass das Risiko einer Kapselfibrose minimiert wird.
  • Als Implantatlage biete ich nicht nur die Lage vor, hinter dem Brustmuskel und subfaszial an, sondern auch eine komplett submuskuläre Brustvergrößerung mit einem inneren BH an, die das Dekolleté betont und für langfristige Stabilität und Schönheit steht.

Vorher/Nachher 3D-Simulation des Ergebnisses der Brust OP mit Crisalix - Planung Ihrer Brustvergrößerung

Machen Sie sich vorab ein Bild vom Ergebnis Ihrer Brust OP mit der 3D-SIMULATION MIT CRISALIX.

Brustvergrößerung mit Implantant

Was sind die Gründe für eine Brustvergrößerung?

Die Gründe für eine Brustvergrößerung in Düsseldorf sind so individuell wie die Formen der weiblichen Brust. Überwiegend liegen ästhetische Gründe vor, wenn eine Frau ihre Brust im Verhältnis zu den Proportionen des Körpers als zu klein empfindet. Daneben kommen medizinische Indikationen in Betracht, wenn angeborene Brustfehlbildungen bestehen. Diese können z.B. sein:

Wie laufen Beratung, Operation und Nachbehandlung der Brustvergrößerung ab?

Vor der Brustvergrößerung in Düsseldorf führe ich mit Ihnen ein ausführliches persönliches Beratungsgespräch, bei dem Sie auf Basis ihrer Wünsche und Erwartungen über alle Details einer Vergrößerung der Brust mit Implantaten informiert werden. Anschließend besprechen wir Ihr Wunschergebnis, wählen gemeinsam die Silikonimplantate hinsichtlich Größe, Form und Lage aus und legen die anzuwendende Operationsmethode fest. Dabei verwende ich eine Vorher/Nachher 3D Simulation, damit Sie sich das Ergebnis der Brustvergrößerung in Düsseldorf bildlich besser vorstellen können. Zudem lege ich Probeimplantate in einen Spezial-BH ein, damit Sie einen ersten Eindruck von der Brustgröße bekommen und wie sich die Implantate hinsichtlich Gewicht und Form anfühlen.

Die Operation selbst findet stationär in Vollnarkose statt und dauert ca. 1–2 Stunden. Dabei werden die ausgewählten Implantate mit der beschriebenen Operationsmethode eingesetzt und entweder über oder unter dem Brustmuskel platziert. Nach Möglichkeit wende ich die „Innere BH-Methode“ der submuskulären Platzierung des Brustimplantats hinter vier Muskeln für eine hohe Stabilität an. Anschließend werden die Schnitte vernäht und bei Bedarf für die ersten 24 Stunden Wunddrainagen gelegt, über die entstehendes Wundsekret ablaufen kann. Zudem wird zur Stabilisierung der Brust ein Stütz-BH angelegt.

Die Operation kann ambulant durchgeführt werden, jedoch empfehle ich Ihnen, für eine Nacht zur Beobachtung in der Klinik in Düsseldorf zu bleiben. Bei akuten Fragen oder Problemen nach der Operation können Sie mich telefonisch auf dem Handy oder per WhatsApp erreichen. Am Tag nach der Operation wird ein Verbandwechsel vorgenommen und der Kompressions-BH wieder angelegt, der für die ersten 6 Wochen getragen werden sollte. In dieser Zeit ist der Verzicht auf sportliche Betätigung ratsam. Nach einer Woche führe ich einen ersten Kontrolltermin durch, danach können Sie leichte körperliche Tätigkeiten wieder aufnehmen. Die Fäden lösen sich von allein auf und müssen nicht gezogen werden. Die Abschlusskontrolle und Kontrolle der Qualität finden nach etwa 6 Monaten statt.

Welche Arten von Brustimplantaten gibt es und wie finde ich das richtige Implantat?

Die Wahl der Implantate ist neben der Operationsmethode und der Lage des Brustimplantats ein weiterer zentraler Faktor für den Erfolg einer Brustvergrößerung in Düsseldorf. Implantate unterscheiden sich hinsichtlich Form und Größe/Projektion, Material und Oberflächenbeschaffenheit. Die Größe der Brustimplantate sollte im passenden Verhältnis zur Figur, Körpergröße, Gesicht und Brustkorb stehen und eine harmonische Brustform ergeben.

Formen von Brustimplantaten

Formen von Brustimplantaten

Links: rundes Implantat, Rechts: tropfenförmiges Implantat

Bei den Implantat-Formen gibt es runde und anatomisch geformte Implantate. Runde Implantate weisen eine zentrale Wölbung auf, die das Dekolleté voller erscheinen lässt und der Brust mehr Fülle, Profil und Volumen gibt. Demgegenüber sind anatomisch geformte Implantate einer Tropfenform nachempfunden. Sie ähneln der natürlichen Form der Brust, da sie diese schwerpunktmäßig im unteren Bereich vergrößern.

Eine Besonderheit sind ergonomische Brustimplantate, die sich der natürlichen Brustform dahingehend anpassen, dass sie beim Hinlegen ihre runde Form behalten und im Stehen eine natürliche Tropfenform annehmen.

Größe und Projektion von Brustimplantaten

Neben der Form ist auch die Größe sowie die Wölbung (Höhe, Projektion) des Brustimplantats ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des richtigen Implantats. Jeder Implantattyp liegt in vier unterschiedlichen Projektionen vor:

  • Niedrige Projektion
  • Moderate Projektion
  • Hohe Projektion
  • Extra hohe Projektion

Für die Auswahl des richtigen Implantates sind damit drei Schritte erforderlich:

  • Vermessung der Brustbasis und Bestimmung der Basisbreite
  • Auswahl der Implantat-Form
  • Festlegung der gewünschten Projektion

Füllmaterial Silikon von Brustimplantaten

Füllmaterial Silikon von Brustimplantaten

Aufgeschnittenes Implantat

Moderne Brustimplantate sind überwiegend mit kohäsivem Silkongel gefüllt, das sich durch eine weiche und formstabile Struktur auszeichnet und damit der Beschaffenheit der natürlichen Brust ähnelt. Bei Kohäsivgel-Implantaten ist das Auslaufrisiko gering, da sie schnittfest sind und die Gelfüllung bei einem Riss des Implantats ihre Form behält und nicht auslaufen kann. Sie sind in unterschiedlichen Kohäsiv-Graden erhältlich, sodass die Festigkeit von „sehr zähflüssig“ (Stufe 1) bis „absolut formbeständig“ (Stufe 3) variieren kann.

Eine weitere Alternative von Silikonimplantaten sind sogenannte B-Lite Implantate, die ca. 30 % leichter sind als herkömmliche Implantate.

Oberflächenbeschaffenheit von Brustimplantaten

Brustimplantate können eine glatte oder angeraute Oberflächenbeschaffenheit haben. Bei angerauten Implantaten kann die Oberfläche sowohl mikrotexturiert (leicht aufgeraut) als auch makrotexturiert (stark angeraut) sein. Eine Implantatbeschichtung aus Mikropolyurethanschaum ist eine weitere Option. Heutzutage werden überwiegend texturierte Oberflächen verwendet, da hierbei das Risiko der Kapselkontraktur (Kapselfibrose) deutlich geringer ist. Zudem vermindert die angeraute Oberfläche die Gefahr, dass das Implantat verrutscht oder sich unter der Haut dreht.

Oberflächenbeschaffenheit von Brustimplantaten

Links: glatte Oberfläche, Rechts: angeraute Oberfläche

MEHR LESEN zu Brustimplantaten

Welche Qualitäts-Implantate bieten Sie an?

Ich biete folgende Marken-Implantate an:

  • Motiva
  • Polytech
  • B-Lite
  • GC-Aesthetics
  • Mentor

Besonders häufig verwende ich Motiva-Implantate. Diese sind als runde Brustimplantate (Motiva Round Plus) und als ergonomisch geformte Implantate (Motiva Ergonomix und Ergonomix 2) erhältlich. Die runden Brustimplantate sind mit Progressive Gel Plus gefüllt, wodurch die Brust mehr Fülle im oberen und unteren Brustpol erhält. Demgegenüber enthalten die ergonomischen Implantate das Progressive Gel Ultima für eine natürliche Haptik und Optik. Die Brustimplantate passen sich dadurch der natürlichen Brustform an, indem sie im Liegen ihre runde Form behalten, dagegen im Stehen eine natürliche Tropfenform annehmen.

Ist eine Brustvergrößerung mit großen Implantaten gewünscht, spielt das Gewicht des Brustimplantates eine entscheidende Rolle. Hier können Leichtgewicht-Brustimplantate von B-Lite für ein langanhaltendes Ergebnis sorgen, die ein deutlich reduziertes Implantatgewicht von bis zu 30 Prozent gegenüber traditionellen Vollsilikon-Brustimplantaten aufweisen.

MEHR LESEN zu B-Lite-Implantaten

Welche Schnittführungen der Brustvergrößerung gibt es?

Bei der Brustvergrösserung mit Implantaten wird der Hautschnitt in der Unterbrustfalte, am Brustwarzenhof und im Bereich der Achselhöhle unterschieden.

Operationsmethoden der Brustvergrößerung

Operationsmethoden der Brustvergrößerung

Hautschnitt in der Unterbrustfalte (Inframammär)

  • am häufigsten verwendete Operationsmethode;
  • relativ sichere Methode, da Zugang für den Operateur gut einsehbar;
  • Die Implantate können über oder unter dem Brustmuskel platziert werden.
  • Die ca. 2,5-4 cm lange Narbe liegt in der Unterbrustfalte und wird dadurch optisch verborgen.
  • Die Stillfähigkeit bleibt erhalten.
  • Das Infektionsrisiko ist gering

Hautschnitt am Brustwarzenhof (Periareolär)

  • Schnitt verläuft am unteren Brustwarzenhof zwischen drei und neun Uhr;
  • wird häufig verwendet bei einer Bruststraffung neben der Brustvergrößerung;
  • ebenfalls ratsam bei großen Brustwarzen, die im Zuge der Brustvergrößerung verkleinert werden;
  • Stillfähigkeit kann eingeschränkt sein

Hautschnitt in der Achselhöhle (Transaxillär)

  • Schnittführung verläuft in der Achselhöhle, so dass die Brust narbenfrei bleibt;
  • Zugang ist sehr anspruchsvoll;
  • nicht zu empfehlen bei einer submuskulären Lage des Implantats;
  • Höheres Risiko der wulstigen Narbenbildung in der Achselhöhle;
  • Höheres Risiko der Infektion wegen Schweißdrüsen und Haaren in der Axilla.
  • Höheres Kapselfibroserisiko

Welche narbensparende und gewebeschonende Techniken wenden Sie an?

Ich wende folgende narbensparende und gewebeschonende Techniken an:

  • Die „Minimal-Scar-Technik“ erlaubt es mir, mit einem minimal-invasiven, inframammären Schnitt von ca. 2,5-4 cm die Implantate einzubringen. Die Wundheilung ist dadurch besonders schnell und die Narben sind im Vergleich zu herkömmlichen Techniken klein.
  • Mit der „No-Touch-Technik“ bringe ich die Implantate über einen „Trichter“ in die Brust ein, ohne die Haut der Patientin zu berühren. Dadurch wird das Risiko einer Kapselfibrose bzw. von Infektionen minimiert.

Welche Lage des Brustimplantats bieten Sie an?

Die Lage des Brustimplantats ist ein wesentlicher Faktor für den Erfolg einer Brustvergrößerung. Dabei wird eine Tasche bzw. Gewebehöhle an der Brust gebildet („Implantatloge“), in der die Einbringung des Implantats erfolgt. Das Brustimplantat kann entweder zwischen Brustmuskel und Drüsen, unterhalb des Brustmuskels oder vollständig submuskulär positioniert werden. Welche Lage für Sie empfehlenswert ist, hängt von vielen Faktoren des Einzelfalls ab, die ich Ihnen gerne im Detail in einem persönlichen Beratungsgespräch erläutere.

Lage des Brustimplantates bei der Brustvergrößerung

Lage des Brustimplantates bei der Brustvergrößerung

1. Brustimplantat über dem Brustmuskel (Subglandulär)

Bei der subglandulären Lage wird das Brustimplantat hinter der natürlichen Brustdrüse, aber noch vor dem Brustmuskel platziert. Dies setzt voraus, dass hinreichend Eigenbrustgewebe vorhanden ist, das das Implantat von allen Seiten bedeckt und ein natürlich aussehendes Ergebnis ermöglicht. Insofern kommt die Lage über dem Brustmuskel für sehr schlanke Patientinnen eher nicht in Betracht. Eine mögliche Komplikation der subglandulären Implantatlage ist das Absinken des Implantats, insbesondere nach Schwangerschaften oder starken Gewichtsabnahmen. Um dieses Risiko zu verringern, kann das Implantat auch hinter der Muskelhülle (hinter der Faszie, aber vor dem Muskel) platziert werden.

2. Brustimplantat unterhalb des Brustmuskels (Subpektoral)

Bei der Implantatlage „Dual plane“ wird das Implantat unter dem Brustmuskel platziert. Dabei liegt der obere Teil des Implantats von Muskel bedeckt, während der untere Teil unter der Brustdrüse und Haut positioniert ist. Diese Technik ermöglicht ein weitgehend natürliches Ergebnis der Brustvergrößerung in Düsseldorf und bietet durch die Positionierung unter dem Brustmuskel hohe Stabilität.

3. Brustimplantat hinter vier Muskeln (Submuskulär) mit innerem BH

Ich habe mich darauf spezialisiert, die Brustvergrößerung um einen „inneren BH“ zu ergänzen. Bei der submuskulären Implantatlage wird das Implantat in eine Tasche eingesetzt, die aus vier verschiedenen Muskeln geformt wird. Das Implantat liegt vollständig hinter dem großen Brustmuskel, dem kleinen Brustmuskel, dem seitlichen Sägezahnmuskel und dem geraden Bauchmuskel und wird so ähnlich wie durch einen inneren BH gestützt. Diese Methode gewährleistet eine hohe langfristige Stabilität sowie formschöne Brüste.

Weitere Operationsmethoden, die ich in meiner Praxis anwende:

Wie lange halten Brustimplantate nach einer Brust OP?

Die Meinungen zur Haltbarkeit von Brustimplantaten weichen voneinander ab. Zum Teil wird von einer begrenzten Lebensdauer von 10-20 Jahren ausgegangen, zum Teil werben Hersteller mit einer lebenslangen Haltbarkeit der Implantate. Dabei ist Fakt, dass moderne Implantate nicht mehr auslaufen, da sie über eine stabilere Außenhülle sowie über ein festeres kohäsives Silikongel verfügen, das ihnen eine erhöhte Haltbarkeit und Formbeständigkeit verleiht.

Brustimplantate sollten in jedem Fall ausgetauscht werden, wenn sie Beschwerden bei der Patientin verursachen. Auch sollten regelmäßige Kontrollen der eingesetzten Implantate erfolgen. Hierbei hilft der Implantatpass, den jede Patientin nach der Brustvergrösserung erhält, so daß Untersuchungen dokumentiert und ein Leben lang nachvollzogen werden können.

Was kostet eine Brustvergrößerung? Finanzierung und Krankenkasse?

Preise

ab 6.500 €

Leistungen

  • OP-Saal
  • Anästhesie
  • Runde Implantate von GC Aesthetics®
  • Operation persönlich durch Dr. med. habil. Marta Markowicz
  • Nachsorgetermine persönlich bei Dr. med. habil. Marta Markowicz
  • Mieder/Stütz-BH

Optionale Zusatzleistungen

  • Runde Implantate von Motiva: ab 650 €
  • Ergonomische Implantate von Motiva: ab 1.200 €
  • Runde Implantate von Polytech: ab 950 €
  • B-Light Implantate: ab 3.000 €
  • Mit Straffung um Brustwarze: ab 7.900 €
  • Mit Straffung mit T-Schnitt: ab 11.500 €
  • Übernachtung: ab 390 €

Eine Finanzierung ist über externe Institute „medkred“ und „Credit4beauty“ möglich. Wir sind eine Selbstzahlerpraxis, eine Abrechnung mit der Krankenkasse ist nicht möglich.

Die Veröffentlichung von Vorher-Nachher-Bildern ist verboten. Gerne zeigen wir Ihnen Bilder im persönlichen Beratungsgespräch.

Die Zusatzleistungen können Sie mit Frau Dr. Markowicz besprechen oder bereits bei der Terminbuchung Ihren Wunsch mit angeben. Der Preis richtet sich nach der Gebührenverordnung für Ärzte (GOÄ) und ist daher kein Festpreis.

Impressionen zur Klinik / Praxis

Beratungen finden im KÖ-Quartier in der Breite Straße 22 in Düsseldorf (Nebenstraße zur Königsallee) statt. Operationen führe ich in der Klinik Clinic Bel Etage im Pradus Medical Center in der Reichsstraße 59 in Düsseldorf durch. Die Privatklinik ist ein Gesundheitszentrum mit modernster Ausstattung und bietet mit seinem Wohlfühlambiente ideale Bedingungen für den ambulanten und stationären Aufenthalt. Sie ist zentral gelegen unweit der Königsallee in Düsseldorf.

MM Aesthetic Praxis
MM Aesthetic Praxis
MM Aesthetic Praxis
MM Aesthetic Praxis

Weiterführende Videos

Zur Brustvergrößerung

Was unsere Patientinnen sagen

Erfahrungsberichte von Patientinnen zur Brustvergrößerung

Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt bei Frau Dr. Markowicz und bin mehr als glücklich mit dem tollen Ergebnis. Meine Erwartungen wurden weitaus übertroffen sowohl in der Beratung als auch beim letztendlichen Ergebnis. Ich würde es immer wieder tun. Vielen Dank !

Verifiziertes Nutzerprofil

Frau Dr. Markowicz nimmt sich viel Zeit für eine ausführliche Beratung sowohl vor, als auch nach der Operation und steht einem jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Das Ergebnis entspricht genau meinen Vorstellungen.

Verifiziertes Nutzerprofil

Ich bin super zufrieden mit dem Ergebnis. Frau Dr. Markowicz ist eine tolle und kompetente Ärztin. Schon beim Erstgespräch hat sie alles ausführlich erklärt. Ich kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen und bin sehr glücklich darüber, dass ich die OP bei ihr gemacht habe.

Verifiziertes Nutzerprofil
Ärztin Marta Markowicz Dr. Marta Markowicz

Lassen Sie sich persönlich beraten.

Sie interessieren sich für eine Operation oder Behandlung in Düsseldorf? Vereinbaren Sie einen Termin, Dr. Marta Markowicz berät Sie gern.

Wissenswertes aus dem Blog

Beiträge werden geladen...
Alle Beiträge geladen!

Häufige Fragen

Haben Sie weitere offene Fragen? Vereinbaren Sie einen Termin, Facharzt Dr. med. habil. Marta Markowicz hat jahrelange Erfahrung und berät Sie gern!

Ab welchem Alter ist eine Brustvergrößerung möglich und gibt es eine Altersgrenze?

Eine Brustvergrößerung kann durchgeführt werden, sobald das Körperwachstum abgeschlossen ist, in der Regel ab dem 18. Lebensjahr. Ein Mindestalter ist wichtig, da sich das Brustgewebe bis dahin noch verändert. Im höheren Alter ist eine Brustvergrößerung ebenfalls möglich, sofern die Hautelastizität ausreicht und der allgemeine Gesundheitszustand stabil ist. Altersbedingte Veränderungen des Bindegewebes sollten jedoch individuell berücksichtigt werden.

Wie schwer sind Brustimplantate?

Das Gewicht eines Implantats hängt von seiner Größe und Füllmenge ab. Ein Implantat mit 250 cc Volumen wiegt etwa 250 Gramm. Bei größeren Implantaten steigt das Gewicht entsprechend. Eine leichtere Alternative sind B-Lite-Implantate, die aufgrund einer speziellen Mikrosphären-Füllung bis zu 30 Prozent weniger wiegen. Dies kann insbesondere für aktive Frauen oder Patientinnen mit schwächerem Bindegewebe von Vorteil sein.

Welche Risiken und Komplikationen gibt es?

Die Brustvergrößerung gilt als sicherer Eingriff, wenn sie von einem erfahrenen Facharzt durchgeführt wird. Dennoch können, wie bei jeder Operation, Nebenwirkungen wie Nachblutungen, Wundheilungsstörungen oder Infektionen auftreten. Eine spezifische, aber seltene Komplikation ist die Kapselfibrose, bei der sich um das Implantat eine verhärtete Kapsel aus Narbengewebe bildet. Dieses Risiko kann durch moderne texturierte Implantate deutlich reduziert werden. Regelmäßige Kontrollen helfen, eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen.

Wie stark sind die Schmerzen nach der Brustvergrößerung und wie lange halten sie an?

Die meisten Patientinnen verspüren in den ersten Tagen nach der Operation einen Druckschmerz, der sich mit Schmerzmitteln gut kontrollieren lässt. Innerhalb einer Woche nimmt das Schmerzempfinden in der Regel deutlich ab. Nach etwa 14 Tagen sind die meisten Patientinnen weitgehend schmerzfrei und können leichte Alltagsaktivitäten wieder aufnehmen. Vorübergehende Spannungsgefühle oder ein gelegentliches Ziehen sind während des Heilungsprozesses normal.

Wie kann ich die Heilung nach einer Brustvergrößerung unterstützen und das Abschwellen beschleunigen?

Nach der OP sollten die Brüste geschont und regelmäßig gekühlt werden, um Schwellungen zu reduzieren. Schlafen in Rückenlage mit leicht erhöhtem Oberkörper kann den Lymphabfluss fördern. Der Kompressions-BH sollte für sechs Wochen konsequent getragen werden, um das Gewebe optimal zu stützen. Auf starke körperliche Anstrengungen, Sauna und heiße Bäder sollte in den ersten Wochen verzichtet werden, um die Durchblutung nicht unnötig zu steigern.

Wann kann ich nach der Brustvergrößerung wieder normal schlafen und mich bewegen?

In den ersten zwei Wochen sollte auf eine Bauch- oder Seitenlage verzichtet werden, da Druck auf die frisch operierten Brüste den Heilungsprozess beeinträchtigen kann. Nach etwa 14 Tagen dürfen Patientinnen je nach individuellem Empfinden wieder in Seitenlage schlafen. Auch leichte körperliche Tätigkeiten sind dann möglich, während schweres Heben und sportliche Aktivitäten weiterhin vermieden werden sollten.

Ab wann darf ich wieder duschen und welche Körperpflege ist wichtig?

Bereits am OP-Tag oder am Folgetag ist das Duschen wieder erlaubt, allerdings sollte darauf geachtet werden, die Wunden nicht direkt zu massieren oder starkem Wasserstrahl auszusetzen. Die Narbenpflege ist ein wichtiger Bestandteil der Nachsorge: In den ersten Monaten sollte direkte Sonneneinstrahlung vermieden und spezielle Narbensalben oder -massagen zur Förderung der Heilung genutzt werden.

Wann kann ich nach einer Brust-OP wieder Sport treiben oder schwere Gegenstände heben?

In den ersten Wochen nach der Operation ist es wichtig, die Brustmuskulatur nicht zu belasten. Schweres Heben, intensive sportliche Aktivitäten und ruckartige Bewegungen sollten daher für mindestens sechs Wochen vermieden werden. Leichte Spaziergänge sind nach einigen Tagen möglich, während Sportarten mit hoher Belastung wie Joggen oder Krafttraining frühestens nach acht bis zwölf Wochen wieder aufgenommen werden sollten.

Wann sehe ich das endgültige Ergebnis der Brustvergrößerung?

Das erste sichtbare Ergebnis ist direkt nach der Operation erkennbar. Allerdings sind die Brüste in den ersten Wochen noch geschwollen und das Gewebe kann verhärtet wirken. Es dauert in der Regel etwa drei bis sechs Monate, bis die Implantate ihre endgültige Position erreicht haben und sich das Gewebe vollständig angepasst hat. Das endgültige ästhetische Ergebnis ist nach etwa zwölf Monaten sichtbar.