Brustoperationen
Frau zu Frau
Bewertungen
durch Frau Dr. Markowicz
durch Frau Dr. Markowicz
durch Frau Dr. Markowicz
möglich
Brustoperationen
Frau zu Frau
Bewertungen
durch Frau Dr. Markowicz
durch Frau Dr. Markowicz
durch Frau Dr. Markowicz
möglich
THEMEN AUF DIESER SEITE
- Welche Arten von Brustimplantaten gibt es und wie finde ich das richtige Implantat?
- Formen von Brustimplantaten
- Projektion (Implantat-Höhe) von Brustimplantaten
- Material von Brustimplantaten
- Oberflächenbeschaffenheit von Brustimplantaten
- Welche Komplikationen können bei Brustimplantaten auftreten?
- Kapselfibrose
- Verdrehen der Implantate
- Riss der Implantathülle
Welche Arten von Brustimplantaten gibt es und wie finde ich das richtige Implantat?
Brustimplantate sind überwiegend mit Silikongel gefüllte Kissen mit deren Hilfe die weibliche Brust vergrößert werden kann. Auf dem Markt wird eine Vielzahl von Implantaten angeboten, die sich in bezug auf Form, Projektion, Füllmaterial und Oberflächenbeschaffenheit unterscheiden. Bitte lassen Sie sich von mir zu allen Details der Brustimplantate beraten und zusammen finden wir für Sie das passende Implantat. Nachfolgend möchte ich Ihnen einen ersten Überblick zu den unterschiedlichen Implantaten geben:
Formen von Brustimplantaten
Brustimplantate werden in zwei gängigen Formen angeboten:
Runde Implantate
- Oberer Teil der Brust wird wie bei einem push-up BH nach oben geschoben;
- dies verleiht der Brust mehr Profil, Fülle und Volumen;
- weniger anfällig für Komplikationen;
- in der Regel kostengünstiger.
Anatomische (tropfenförmige) Implantate
- Implantate haben die Form eines Tropfens, da der obere Teil weniger gefüllt ist als der untere;
- Natürlicheres Aussehen der Brust, da das Implantat besser den natürlichen Linien des Körpers folgt;
- Besserer Ausgleich von Asymmetrien
- Risiko des „Verdrehens“ der Implantate
Eine Besonderheit sind ergonomische Brustimplantate: Diese behalten beim Hinlegen ihre runde Form und nehmen im Stehen eine natürliche Tropfenform an mit dem Ergebnis, dass sie sich der natürlichen Brustform anpassen.
Projektion (Implantat-Höhe) von Brustimplantaten
Neben der runden oder anatomischen Form hat zudem die sogenannte Projektion Einfluss auf das Brustprofil. Hersteller von Brustimplantaten bieten verschiedene Ausführungen von Wölbungen/Implantat-Höhen (niedrig, moderat, hoch, extra hoch) an, die wir uns gemeinsam im Detail im persönlichen Beratungsgespräch ansehen können. Letztendlich entscheidet der individuelle Geschmack jeder Patientin, welcher Implantat-Typ dem persönlichen Wunsch-Ergebnis am ehesten entspricht.
Material von Brustimplantaten
Moderne Implantate sind heutzutage überwiegend mit kohäsivem Silikongel gefüllt. Bei Silicium als Bestandteil des Silikons handelt es sich um eines der am besten erforschten Materialien in der Medizin. Mit einem hohen Reinheitsgrad und einer hohen Bindekraft eignet es sich sehr gut für die Herstellung von Brustimplantaten. Maximale Sicherheit gewährleisten „kohäsive“ Implantate, die schnittfest sind, so dass kein Silikon auslaufen kann. Die Außenhülle ist in der Regel doppelwandig und bildet damit einen noch höheren Schutz vor Verletzungen. Moderne Brustimplantate verfügen ferner über einen Memory-Effekt und sind sehr formstabil. Gleichzeitig ist kohäsives Silikongel sehr weich und gefühlsecht wie ein weiches Gummibärchen. Hierbei werden unterschiedliche Festigkeitsgrade unterschieden, die von „sehr zähflüssig“ (Stufe 1) bis „absolut formbeständig“ (Stufe 3) variieren können und damit ein weiches oder festes Tastgefühl haben.
Oberflächenbeschaffenheit von Brustimplantaten
Die Oberfläche von Brustimplantaten kann glatt oder aufgeraut sein.
Glatte Oberfläche
- Leicht einzusetzen und deshalb kleinerer Einschnitt;
- Die glatte Oberfläche verwächst schlechter mit dem umgebenden Gewebe.
Angeraute (texturierte) Oberfläche
- Wird heutzutage überwiegend verwendet;
- Texturierung der Oberfläche wird mit Salz- oder Zuckerkristallen erreicht oder mikrotexturiert mit Nanotechnologie;
- Geringeres Risiko der Kapselfibrose;
Welche Komplikationen können bei Brustimplantaten auftreten?
Moderne Brustimplantate mit kohäsivem Silikongel sind deutlich sicherer als ältere Modelle. Wenn auch die Risiken von Komplikationen minimiert sind, so bleiben Implantate ein Fremdkörper mit der Möglichkeit von Komplikationen.
Kapselfibrose
Bei einer Kapselfibrose reagiert der Körper auf das Implantat als Fremdkörper mit einer Verkapselung rund um das Implantat. Diese Reaktion ist insoweit völlig normal als die im Wundheilungsprozess entstandene Kapsel das Implantat fixiert und in der Konsistenz dem Brustgewebe gleicht. Im Normalzustand weist die Brust eine weiche Konsistenz mit natürlichem Aussehen auf und es liegt keine sicht- oder tastbare Veränderung vor. In Einzelfällen ist die Verkapselung jedoch stärker als normal und führt zu einer Verdickung und Verhärtung der Gewebekapsel. Die Brust ist dann deutlich verhärtet und weist eine Verformung auf. Dies kann unter Umständen eine Entfernung bzw. einen Austausch des Implantats erforderlich machen.
Wenn auch das Auftreten einer Kapselfibrose niemals völlig auszuschliessen ist, wird das Risiko durch die Verwendung von strukturierten Brustimplantaten erheblich gemindert. Zudem ergeben Studien, dass das Kapselfibroserisiko bei Implantaten, die unter dem Brustmuskel (submuskulär) gelegt wurden, deutlich geringer ist als bei Implantaten, die über dem Brustmuskel (subglandulär) liegen. Bitte lassen Sie sich von mir zur Implantatlage und Implantatbeschaffenheit in einem persönlichen Gespräch beraten.
Verdrehen der Implantate
Bei der Verwendung von anatomischen Implantaten kann es in Einzelfällen zu einem Verdrehen der Implantate kommen. Dieses Risiko ist dahingehend minimiert als moderne Brustimplantate über eine texturierte Oberfläche verfügen. Die angeraute Oberfläche erleichtert das Verwachsen mit dem umliegenden Gewebe und sorgt für einen sicheren Halt der Implantate.
Riss der Implantathülle
Das Risiko eines Risses der Implantathülle ist heutzutage aus verschiedenen Gründen minimiert. Zum einen verfügen moderne Brustimplantate über mehrschichtige Hüllen, die einen erhöhten Schutz bedeuten. Zum anderen sind Brustimplantate mit einem kohäsiven Silikongel gefüllt, dessen Formbeständigkeit ein Auslaufen des Silikons verhindert.
Sie möchten mehr Informationen?
Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin.
DAS SAGEN PATIENTEN ÜBER UNSERE PRAXIS FÜR PLASTISCHE UND ÄSTHETISCHE CHIRURGIE
Hier finden Sie unsere Online-Bewertungen sowie Erfahrungsberichte von Patienten.

Sie interessieren sich für Brustimplantate in Düsseldorf?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, Fachärztin Dr. Marta Markowicz berät Sie gern!