Brustoperationen
Frau zu Frau
Bewertungen
durch Frau Dr. Markowicz
durch Frau Dr. Markowicz
durch Frau Dr. Markowicz
möglich
Brustoperationen
Frau zu Frau
Bewertungen
durch Frau Dr. Markowicz
durch Frau Dr. Markowicz
durch Frau Dr. Markowicz
möglich
Bruststraffung – Kurzinformationen
Warum zu mir? | - ehem. Chefärztin (München/Düsseldorf) mit mehr als 19 Jahren Erfahrung in der Plastischen Chirurgie; - Spezialgebiet: >4000 erfolgreiche Brust-Operationen; - TOP 5 Plastische Chirurgen Düsseldorf; - Vertrauen von Frau zu Frau; - Vorher/Nachher 3D-Simulation. | |
Spezialisiert auf | - Bruststraffung mit innerem BH; - Bruststraffung mit Implantaten oder Eigenfett | |
OP-Dauer | 2 - 3 Stunden | |
Betäubung | Vollnarkose | |
Klinikaufenthalt | stationär (1 Übernachtung) | |
Nachsorge | - Fäden lösen sich von selbst auf; - ggf. Drainagen Entfernung nach 24 Stunden; - Kompressions-BH für sechs Wochen. | |
Ausfallzeit | ca. 7-10 Tage | |
Sport | nach 6 Wochen | |
Wirkungsdauer | Langfristig (bei ausgewogener Ernährung) | |
Kosten | Ab 5900 Euro (inkl. Operation, Anästhesie, Nachsorgetermine, Stütz-BH) |
THEMEN AUF DIESER SEITE
- Vorher/Nachher 3D-Simulation mit Crisalix
- Was sind die Gründe für eine Bruststraffung? Für wen kommt sie in Betracht?
- Wie läuft eine Bruststraffung ab?
- Welche Arten der Bruststraffung bieten Sie an?
- Klassische Bruststraffung (Mastopexie)
- Bruststraffung mit innerem BH
- Bruststraffung mit doppeltem inneren BH
- Bruststraffung mit Auto-Augmentation
- Bruststraffung mit Dekolleté-Boost (mit Eigenfett)
- Bruststraffung mit Implantaten (Augmentationsmastopexie)
- Bruststraffung mit Brustverkleinerung
- Welche Operationsmethoden werden angewendet?
- Die T-Schnitt-Technik (ankerförmige Straffung)
- Die I-Schnitt-Technik (vertikale Methode)
- Die O-Schnitt-Technik (zirkuläre Straffung)
- Welche Risiken bestehen bei einer Bruststraffung?
- Was sind häufige Fragen/FAQ bei einer Bruststraffung?
- Was kostet eine Bruststraffung?
- Wo findet die Bruststraffung statt? Klinik / Praxis / Impressionen
Vorher/Nachher 3D-Simulation mit Crisalix
Machen Sie sich vorab ein Bild vom Ergebnis Ihrer Bust OP.

Was sind die Gründe für eine Bruststraffung? Für wen kommt sie in Betracht?
Die Gründe für eine Bruststraffung (Mastopexie) sind vielfältig: Schwangerschaften, Stillzeiten, starke Gewichtsschwankungen oder eine Veranlagung können zu einem Erschlaffen der Brüste führen. Auch der Alterungsprozess verändert die Form der Brüste: Ein ehemals fester Busen verliert deutlich an Fülle und Form. Sowohl kleine als auch große Brüste sind davon betroffen. Jedoch kann dies bei großen Brüsten früher eintreten, da das Eigengewicht die Brust nach unten zieht und das Gewebe stärker belastet wird. Dabei kommt es in der Regel auch zu einem Absinken der Brustwarzen. Viele Frauen leiden sehr darunter und fühlen sich in ihrem Körper nicht (mehr) wohl. Mit einer Bruststraffung wird die Brust operativ angehoben und erhält ihre ursprünglich straffe Form zurück.
Wie läuft eine Bruststraffung ab?
Vor der Bruststraffung führe ich mit Ihnen ein ausführliches persönliches Beratungsgespräch, bei dem Sie auf Basis ihrer Wünsche und Erwartungen über alle Details einer Straffung der Brust informiert werden. Anschließend gestalten wir ein für Sie individuell abgestimmtes Behandlungskonzept und besprechen Ihr Wunschergebnis sowie die dafür anzuwendende Operationsmethode. Dabei verwende ich eine Vorher/Nachher 3D Simulation, damit Sie sich das Ergebnis der Bruststraffung bildlich besser vorstellen können.
Die Operation selbst findet stationär in Vollnarkose statt und dauert ca. 2-3 Stunden. Dabei entferne ich in einer narbenarmen Technik überschüssige Haut sowie Gewebe und verlagere die Brustwarze wieder nach oben. Das erschlaffte Gewebe wird gestrafft und die Brust erhält wieder eine schöne Form. Dabei bleiben die Nerven und Blutgefäße der Brustwarzen erhalten, so dass diese auch nach dem Eingriff weitgehend normal empfindlich sind. Auch die Fähigkeit zum Stillen besteht weiterhin. Anschließend werden die Schnitte vernäht und bei Bedarf für die ersten 24 Stunden Wunddrainagen gelegt, über die entstehendes Wundsekret ablaufen kann. Zudem wird zur Stabilisierung der Brust ein Stützverband angelegt.
Die Operation kann ambulant durchgeführt werden, jedoch ist es empfehlenswert, dass die Patientin für eine Nacht zur Beobachtung in der Klinik bleibt. Bei akuten Fragen/Problemen nach der Operation bin ich telefonisch auf dem Handy oder per WhatsApp erreichbar. Am Tag nach der Operation nehme ich einen Verbandwechsel vor und es wird ein Kompressions-BH angelegt, der für die ersten 6 Wochen getragen werden sollte. In dieser Zeit sollten Sie auf sportliche Betätigung verzichten. Nach einer Woche findet ein erster Kontrolltermin statt, danach können Sie leichte körperliche Tätigkeiten wieder aufnehmen. Fäden werden nicht gezogen, da diese sich von allein auflösen. Die Abschlusskontrolle erfolgt nach etwa 6 Monaten.
Welche Arten der Bruststraffung bieten Sie an?
Neben der klassischen Straffung der Brust habe ich mich auf weitere Operationsmethoden der Bruststraffung spezialisiert, die ich Ihnen nachfolgend vorstellen möchte. Lassen Sie sich zu allen Arten der Bruststraffung von mir in einem Beratungsgespräch ausführlich informieren. Gemeinsam stimmen wir die für Sie individuell passende Operationsmethode ab.
Klassische Bruststraffung (Mastopexie)
Bei der klassischen Bruststraffung entferne ich überschüssige Haut und Gewebe und straffe die Brust durch Anhebung und Neuformung.
Bruststraffung mit innerem BH
Die Bruststraffung mit innerem BH ist eine Erweiterung der klassischen OP-Techniken zur Bruststraffung. Dabei verwende ich überschüssige Haut, die wie ein straffer Gürtel am unteren Teil der Brust fixiert wird. Das Hautgewebe wird modelliert, mit dem Brustmuskel vernäht und wirkt wie eine Stütze der Brust (innerer BH). Damit erreiche ich eine hohe langfristige Stabilität und eine formschöne Brust.
Bruststraffung mit doppeltem inneren BH
Bei der Bruststraffung mit doppeltem inneren BH erfolgt zum einen die Fixierung des Hautgürtels, um der Unterbrust mehr Stabilität zu geben. Zusätzlich wird der große Brustmuskel (muskulus pectoralis major) teilweise angehoben, so dass sich die Brustdrüse im Rahmen der Heilung mit dem Muskel leicht nach oben bewegt. Mit der Erweiterung der dermalen Fixierung des inneren BHs um die muskuläre Komponente erreiche ich einerseits mehr Volumen im oberen Brustpol und andererseits eine maximale Stabilität durch Stützung der Brust.
Bruststraffung mit Auto-Augmentation
Bei der Bruststraffung mit Auto-Augmentation wird neben der klassischen Bruststraffung das nach unten und seitlich abgesackte Brustgewebe verwendet, um den oberen Brustpol aufzufüllen. Damit erreiche ich neben der Straffung der Brust mehr Volumen im Dekolleté ohne hierfür Brustimplantate verwenden zu müssen.
Bruststraffung mit Dekolleté-Boost (mit Eigenfett)
Die Bruststraffung mit Dekolleté-Boost ist eine Kombination der klassischen Bruststraffung mit einer Brustvergrößerung mit Eigenfett. Dabei wird die Brust einerseits durch Anhebung und Neuformung gestrafft und andererseits körpereigenes Fettgewebe im Rahmen einer Fettabsaugung (Liposuktion) entnommen und anschließend in die Brust injiziert. Das Ergebnis ist eine Bruststraffung mit natürlicher Brustvergrößerung bzw. Volumenvergrößerung des Dekolletés.
Bruststraffung mit Implantaten (Augmentationsmastopexie)
Bei der Bruststraffung mit Implantaten wird die klassische Straffung der Brust mit einer Brustvergrößerung mit Implantaten kombiniert. Dabei entferne ich zum einen überschüssige Haut und forme mit dem verbleibenden Hautgewebe eine straffe formschöne Brust. Zum anderen erhält die Brust mit dem Einsetzen der Silikonimplantate wieder mehr Volumen im Dekolleté bzw. eine vergrößerte Form.
Bruststraffung mit Brustverkleinerung
Bei großen Brüsten führe ich oft neben der Straffung gleichzeitig eine Verkleinerung durch, um das Gewicht der Brüste zu reduzieren und dauerhaft schöne Brüste zu formen. Dabei werden einerseits Drüsen- und Fettgewebe entfernt und die Brust verkleinert. Anderseits entferne ich bei der Bruststraffung überschüssige Haut und hebe die Brustwarze an und forme die Brust neu.
Welche Operationsmethoden werden angewendet?
Bei nahezu allen Formen der Bruststraffung können nachfolgende Operationsmethoden angewendet werden, die sich in der Schnittführung, dem späterem Narbenverlauf und Brustform unterscheiden:
T-Schnitt (ankerförmige Methode)
I-Schnitt (vertikale Methode)
O-Schnitt (zirkuläre oder periareoläre Methode)
Die jeweiligen Methoden haben Vor- und Nachteile, insbesondere bzgl. Lage und Sichtbarkeit der Narbe oder Risiken. Dabei verwende ich nach Möglichkeit eine narbensparende Technik, so dass nur wenige und unauffällige Narben verbleiben.
Welche Operationsmethode im Einzelfall angewendet wird hängt davon ab, welches Ergebnis Sie sich hinsichtlich Größe und Form wünschen und welche Größe, Form und Hautbeschaffenheit die Ursprungsbrust hat. Lassen Sie sich bitte in einem persönlichen Beratungsgespräch von mir alle Aspekte der unterschiedlichen Operationsmethoden erläutern. Im Anschluss können wir dann gemeinsam die für Sie passende Methode festlegen.

Die T-Schnitt-Technik (ankerförmige Straffung)
Bei der T-Schnitt-Methode erfolgt ein kreisrunder Schnitt um den Brustwarzenvorhof sowie ein vertikaler Schnitt bis zur Brustfalte. Zusätzlich setze ich einen horizontalen Schnitt entlang der Brustfalte. Die Schnittführung ähnelt einem umgedrehten „T“. Die nach Strömbeck benannte Methode kommt vor allem bei großen und stark hängenden Brüsten in Betracht, wenn für die Bruststraffung viel überschüssiges Brust- und Hautgewebe entnommen werden muss.
Die I-Schnitt-Technik (vertikale Methode)
Bei der vertikalen Methode (Lejour-Methode) wird sowohl ein kreisförmiger Schnitt um den Brustwarzenvorhof als auch ein vertikaler Schnitt bis zur Brustfalte vorgenommen. Anschließend kann die Brust gestrafft werden, indem Gewebe und überschüssige Haut entfernt wird. Die I-Schnitt-Technik eignet sich für moderate Bruststraffungen mit deutlichem Hautüberschuss.
Die O-Schnitt-Technik (zirkuläre Straffung)
Bei der O-Schnitt-Methode wird ein runder Schnitt um den Brustwarzenhof vorgenommen und das überschüssige Haut- und Brustgewebe entfernt. Die nach Benelli benannte Methode ist für Patientinnen mit geringem Hautanteil und einer gewünschten kleinen Bruststraffung geeignet. Sie zeichnet sich durch eine narbenminimierte Schnittführung aus.
Welche Risiken bestehen bei einer Bruststraffung?
Die von einem Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie durchgeführte Bruststraffung gilt bei fachgerechter Durchführung als risikoarm. In seltenen Fällen kann es zu Nebenwirkungen wie z.B. Wundheilungsstörungen kommen. Zudem können Blutergüsse oder Schwellungen auftreten, die jedoch bei Einnahme von Medikamenten (Enzympräparate oder Antiphlogistika) nach ca. einer Woche von allein abklingen.
Was sind häufige Fragen/FAQ bei einer Bruststraffung?
Was kostet eine Bruststraffung?
Preise ab 5900 €
Leistungen
OP-Saal
Anästhesie
Bruststraffung um Brustwarze
Operation persönlich durch Fachärztin Dr. Marta Markowicz
Nachsorgetermine persönlich bei Fachärztin Dr. Marta Markowicz
Mieder/Stütz-BH
Optionale Zusatzleistungen
Bruststraffung mit I-Schnitt | ab 8900 Euro |
Bruststraffung mit T-Schnitt | ab 10500 Euro |
Bruststraffung mit innerem BH | ab 9500 Euro |
Bruststraffung mit doppeltem inneren BH | ab 10500 Euro |
Bruststraffung mit Auto-Augmentation | ab 11500 Euro |
Bruststraffung mit Dekolleté-Boost (mit Eigenfett) | ab 10500 Euro |
Bruststraffung mit Implantaten mit T-Schnitt | ab 11500 Euro |
Bruststraffung mit Brustverkleinerung | ab 8500 Euro |
Der Preis berechnet sich auf der Basis der Gebührenverordnung für Ärzte (GOÄ). Er ist kein Festpreis. Preisabweichungen kommen nur dann zustande, wenn sie medizinisch begründet sind.
Bitte bedenken Sie, dass wir als Privatpraxis nicht mit einer Krankenkasse abrechnen können und Sie die Kosten der Bruststraffung als Selbstzahler tragen.
Wo findet die Bruststraffung statt? Klinik / Praxis / Impressionen
Ich führe Beratungsgespräche im KÖ-Quartier in der Breite Strasse 22 in Düsseldorf (Nebenstrasse zur Königsallee) durch. Operationen nehme in der Clinic Bel Etage im Pradus Medical Center in der Reichsstrasse 59 in Düsseldorf vor. Bei der Privatklinik handelt es sich um ein Gesundheitszentrum mit modernster Ausstattung, das mit seinem Wohlfühlambiente ideale Bedingungen für den ambulanten und stationären Aufenthalt bietet. Sie liegt zentral unweit der Königsallee in Düsseldorf.
Impressionen der Praxis MM-Aesthetic in Düsseldorf
Impressionen der Clinic Bel Etage in Düsseldorf
Sie möchten mehr Informationen?
Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin.
DAS SAGEN PATIENTEN ÜBER UNSERE PRAXIS FÜR PLASTISCHE UND ÄSTHETISCHE CHIRURGIE
Hier finden Sie unsere Online-Bewertungen sowie Erfahrungsberichte von Patienten.

Sie interessieren sich für eine Bruststraffung in Düsseldorf?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, Dr. med. habil. Marta Markowicz berät Sie gern!