Intimchirurgie
Dr. med. habil. Marta Markowicz

Intimchirurgie in Düsseldorf

Ärztin Marta Markowicz
Dr. Marta Markowicz
Ich verfüge über mehr als 23 Jahre Erfahrung in der Plastischen Chirurgie und berate Sie gerne persönlich.
Ihre Spezialistin für die Intimchirurgie

Warum zu mir?

  • Hohe Fachkompetenz als ehemalige Chefärztin in München und Düsseldorf

  • Mehr als 23 Jahre Erfahrung in der Plastischen Chirurgie und Schönheitschirurgie

  • TOP 5 der Plastischen und Ästhetischen Chirurgen in Düsseldorf

  • Vertrauen von Frau zu Frau

Kurzinformationen auf einen Blick

Intimchirurgie in Düsseldorf

Besonderheiten Beratung, Operation und Nachsorge erfolgt von Frau zu Frau durch Dr. Marta Markowicz persönlich;
auf Wunsch durch ein rein weibliches Operations-Team
OP-Dauer 1-1,5 Stunde(n)
Betäubung örtliche Betäubung (auf Wunsch auch Dämmerschlaf oder Vollnarkose)
Klinikaufenthalt ambulant
Nachsorge Fäden ziehen nicht erforderlich, da selbstauflösend
Ausfallzeit ca. 2-3 Tage
Sport nach 3 Wochen
Wirkungsdauer Dauerhaft
Kosten ab 2000 Euro
Intimchirurgie

Was ist eine Schamlippenkorrektur / Schamlippenverkleinerung?

Immer mehr Frauen interessieren sich aufgrund funktionaler Beschwerden oder ästhetischer Beeinträchtigungen für eine Intimchirurgie, in der Regel für eine Schamlippenkorrektur (Labienplastik). Sowohl die inneren als auch die äußeren Schamlippen können vergrößert sein und durch einen operativen Eingriff verkleinert werden. Bei MM-Aesthetic erfolgt die Beratung, Operation sowie die Nachbetreuung von Frau zu Frau durch Fachärztin Dr. Marta Markowicz persönlich und auf Wunsch durch ein rein weibliches Team.

Was sind Gründe für eine Schamlippenverkleinerung?

Die Gründe für eine Schamlippenverkleinerung können sehr unterschiedlich sein: Veranlagung, nach Geburten oder durch den Alterungsprozess. Vergrößerte oder verlängerte Schamlippen können bei den betroffenen Frauen Schmerzen verursachen und beim Sport (z.B. Reiten oder Fahrradfahren) stören. Auch das Intimleben kann beeinträchtigt sein, wenn es beim Geschlechtsverkehr aufgrund vergrößerten Schamlippen zu Problemen kommt. Zudem stören sich manche Frauen auch ästhetisch an ihren zu großen Schamlippen, wenn die inneren Schamlippen nicht von den äußeren bedeckt werden. Dies kann dazu führen, dass sich betroffene Frauen nicht mehr nackt vor dem Partner zeigen oder den Gang in die Sauna meiden.

Ablauf und Methode der Schamlippenverkleinerung

Die Schamlippenverkleinerung wird in der Regel ambulant und in örtlicher Betäubung durchgeführt. Je nach Aufwand und Behandlungsumfang dauert die Operation ca. 1-1,5 Stunden. Bei der Operation wird die überschüssige Haut der inneren Schamlippen mithilfe eines speziellen Elektrokauters und einem chirurgischen Messer entfernt und eine natürliche Labie geformt. Anschließend werden die Schnitte mit einem sehr feinen, selbstauflösenden Faden verschlossen.

Es ist sowohl eine Verkürzung wie auch eine Verkleinerung der Schamlippen möglich. Durch eine spezielle dreidimensionale Methode kann ferner auch eine zu lockere Klitorisvorhaut korrigiert werden. Dabei wird nie an der Klitoris selbst geschnitten, so dass die Empfindlichkeit und Stimulationsfähigkeit der Klitoris erhalten bleiben.

Eine Verkleinerung der äußeren Schamlippen wird seltener vorgenommen. Diese erfolgt in der Regel in Form einer Fettabsaugung (Liposuktion).

Nach der Operation kann es bei Nachlassen der Betäubung kurzzeitig zu Schmerzen oder einem brennenden Gefühl kommen, die mit Schmerzmitteln behandelt werden. Antibiotische Salben verhindern eine Entzündung. Ferner sollten in den ersten Tagen nach der Schamlippenverkleinerung Damenbinden sowie locker anliegende Unterhosen getragen werden, um die Wundheilung zu fördern sowie Schwellungen zu mindern. Da es sich um ein sehr gut durchblutetes Areal handelt, verläuft die Wundheilung meist rasch und hinterlässt eine kaum sichtbare Narbe. Des weiteren rezeptieren wir Sitzbäder und eine spezielle Salbe, die die Wundheilung enorm beschleunigen.

Nach 2-3 Tagen sind Sie wieder für Bürotätigkeiten arbeitsfähig, Sport und körperliche Anstrengungen sollten Sie jedoch für ca. 3 Wochen vermeiden. Danach besteht auch keine Beeinträchtigung des intimen Beisammenseins mehr.

Welche Risiken hat eine Schamlippenverkleinerung?

Die Schamlippenverkleinerung ist eine Operation mit geringem Komplikationsrisiko. Es können jedoch Blutergüsse und Schwellungen auftreten. Diese gehen aber mit der Zeit von selbst zurück oder können medikamentös (z.B. Enzympräparate oder Antiphlogistika) gut behandelt werden. Ferner kann unmittelbar nach der Schamlippenkorrektur ein gewisses Taubheitsgefühl im Intimbereich auftreten, das aber in der Regel schnell wieder nachlässt. Um Entzündungen und Wundheilungsstörungen zu vermeiden, sollten Sie nach der Schamlippenoperation auf Nikotin und gerinnungshemmende Medikamente verzichten.

Wie hoch sind die Kosten für eine Schamlippenkorrektur bzw. Schamlippenverkleinerung?

Die Kosten für eine Schamlippenverkleinerung hängen von Umfang und Aufwand der gewünschten Behandlung ab. Der Preis beginnt ab ca. 2000 Euro für eine Schamlippenverkleinerung der inneren Schamlippen. Bitte lassen Sie sich ausführlich von Fachärztin Dr. Marta Markowicz zu den Details einer Schamlippenverkleinerung informieren.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:

Ärztin Marta Markowicz Dr. Marta Markowicz

Lassen Sie sich persönlich beraten.

Sie interessieren sich für eine Operation oder Behandlung in Düsseldorf? Vereinbaren Sie einen Termin, Dr. Marta Markowicz berät Sie gern.