Warum zu mir?
-
Hohe Fachkompetenz als ehemalige Chefärztin in München und Düsseldorf
-
Mehr als 23 Jahre Erfahrung in der Plastischen Chirurgie und Schönheitschirurgie
-
TOP 5 der Plastischen und Ästhetischen Chirurgen in Düsseldorf
-
Vertrauen von Frau zu Frau
Oberlidstraffung in Düsseldorf
OP-Dauer | ca. 1 Stunde |
Betäubung | örtliche Betäubung (auf Wunsch auch Dämmerschlaf oder Vollnarkose) |
Klinikaufenthalt | ambulant |
Nachsorge | Fäden ziehen nach ca. 1 Woche |
Ausfallzeit | ca. 1 Woche |
Sport | nach 2-3 Wochen |
Wirkungsdauer | bis zu 10 Jahre |
Kosten | ab 2000 Euro |
Oberlidstraffung in Düsseldorf - Überblick
Oberlidstraffungen gehören seit Jahren zu den häufigsten Schönheitsoperationen in Deutschland, denn die Zeichen der Zeit zeigen sich zumeist an den Augen als erstes. Nach und nach entwickeln sich altersbedingte Schlupflider, man sieht auf einmal immer müde oder gar mürrisch aus, ohne es zu sein. Manchmal ist der Hautüberschuss an den Oberlidern so groß, dass sogar das Gesichtsfeld eingeschränkt ist. Bei einer Augenlidkorrektur, auch als Oberlidplastik bezeichnet, wird die überschüssige Haut durch einen Schnitt in der natürlichen Lidfalte entfernt. So ist die Narbe später praktisch nicht zu sehen und überdies verblasst sie mit der Zeit. Wenn notwendig kürzt Fachärztin Dr. Marta Markowicz zusätzlich den Muskel, um diesen wieder zu straffen. Das Resultat ist ein frischeres Gesamterscheinungsbild mit großen Augen und ein Blick, der wieder wach und strahlend und kein bisschen müde wirkt.
Was ist eine Oberlidstraffung?
Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität und Spannkraft mit der Folge, dass im Bereich der Augenpartie Falten und Hautüberschüsse entstehen. Die an den Oberlidern erschlaffte Haut sinkt über die Lidfalte und führt zu Schlupflidern. Diese lassen die Augen müde und traurig aussehen. Hier hilft eine Oberlidstraffung, bei der überschüssige Haut sowie Fett- und Muskelgewebe am Oberlid entfernt werden und dadurch die obere Gesichtspartie frischer und jünger aussieht. Oft tritt das Erschlaffen des Gewebes auch an den Unterlidern auf und es entstehen Tränensäcke. Hier besteht die Möglichkeit, eine Oberlidstraffung mit einer Straffung der Unterlider zu kombinieren. Das Ergebnis ist ein jüngerer und frischerer Gesamteindruck des Gesichts.
Ablauf einer Oberlidstraffung
Die Oberlidstraffung erfolgt grundsätzlich ambulant mit örtlicher Betäubung oder im Dämmerschlaf. Bei der Kombination der Ober- und Unterlidstraffung oder bei ängstlichen Patienten kann eine Operation in Vollnarkose empfehlenswert sein. Vor der Operation wird die überschüssige Haut des Schlupflides im Stehen bestimmt und die geplante Schnittführung am Oberlid angezeichnet. Vor und nach der Anzeichnung werden Fotos von der Augenpartie gemacht.
Bei der Operation erfolgt ein sehr dünner Schnitt entlang der Lidfalte und der Hautüberschuss wird ellipsenförmig entfernt. Bei Bedarf kann auch das überschüssige Fett- und Muskelgewebe gestrafft oder entfernt werden. Mit der sehr dünnen Schnittführung entlang der Lidfalte sind die späteren Narben so minimal wie möglich bzw. nicht sichtbar. Die Operationszeit beträgt etwa eine Stunde. Nach der Operation wird die Augenpartie gekühlt und dann können Sie die Klinik nach Sichtung durch Frau Dr. Markowicz in Begleitung verlassen. Die Fäden werden nach etwa fünf bis sieben Tagen entfernt.
Nach der Oberlidstraffung empfehlen wir das Kühlen der Augenlider sowie die Verwendung einer speziellen Augensalbe für das Abklingen der Schwellungen. Ferner sollten die Augen mit einer Sonnenbrille vor Sonneneinstrahlung geschützt werden. Nach etwa einer Woche sind Sie wieder gesellschafts- und arbeitsfähig. Auf Sport sollte für 2-3 Wochen verzichtet werden.
Voraussetzungen für eine Oberlidstraffung
Grundsätzlich sind alle Patienten, die sich von Schlupflidern beeinträchtigt fühlen, für eine Oberlidstraffung geeignet. Soweit bestimmte Risikofaktoren wie Stoffwechselerkrankungen (z.B. Schilddrüsenerkrankungen) oder Augenerkrankungen (z.B. erhöhter Augeninnendruck, Glaukom) bestehen, sollten diese Ausschlusskriterien einer Augenlidkorrektur im Vorfeld mit dem behandelnden Facharzt abgeklärt werden.
Vorteile einer Oberlidstraffung
Die Oberlidstraffung zählt zu den am häufigsten durchgeführten Schönheitsoperationen in Deutschland und gilt als komplikationsarme Behandlung. Mit der Straffung erhält das Gesicht wieder seine Frische und Freundlichkeit. Soweit Schlupflider bereits zu einer Einschränkung des Gesichtsfeldes geführt haben, kann dieses mit der Oberlidstraffung vollständig wiederhergestellt werden. Auch können Asymmetrien der Augen mit einer Straffung ausgeglichen werden. Das Ergebnis der Oberlidstraffung hält über viele Jahre an und verleiht dem Gesicht ein strahlendes und jugendliches Aussehen. Die Augenform wird durch die Straffung nicht geändert. Sie sehen nicht anders, nur frischer aus. Soweit mit dem natürlichen Alterungsprozess erneut Schlupflider entstehen, kann die Operation nach etwa 10 Jahren wiederholt werden.
Risiken einer Oberlidstraffung
Eine Oberlidstraffung ist ein Routineeingriff und gilt als risikoarme Operation. Wie bei allen Operationen kann es zu Blutergüssen und Schwellungen kommen, die in der Regel nach wenigen Tagen von allein abklingen. Unterstützend sollte die Augenpartie gekühlt und der Oberkörper hoch gelagert werden. Zusätzlich können Medikamente (z.B. Enzympräparate oder Antiphlogistika) die Abschwellung und Wundheilung positiv beeinflussen. Soweit in Einzelfällen vorübergehend Störungen des Lidschlusses oder der Tränenflüssigkeit auftreten, können diese erfolgreich mit hyaluron- bzw. panthenolhaltigen Augentropfen und –salben behandelt werden.
Kosten einer Oberlidstraffung
Die Kosten einer Oberlidstraffung sind abhängig von der Größe der Schlupflider und damit vom Aufwand der Lidkorrektur. Der Preis einer Oberlidstraffung beginnt ab 2000 Euro. Wird die Oberlidstraffung mit einer Unterlidstraffung verbunden, beträgt der Preis ab 4500 Euro. Lassen Sie sich ausführlich von Fachärztin Dr. Marta Markowicz in Düsseldorf zu allen Details einer Oberlidstraffung beraten.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:
Informationen zum Eingriff
- Die Oberlidstraffung erfolgt ambulant in örtlicher Betäubung (auf Wunsch auch Dämmerschlaf oder Vollnarkose) und dauern rund 1 Stunde.
- Nach der Operation können Sie mit einer Sonnenbrille wieder den Heimweg antreten.
- Schwellungen und Blutergüsse klingen in der Regel nach einer Woche ab.
- Nach 5 bis 7 Tagen werden die Fäden gezogen.
- Auf Sport sollte für 2 bis 3 Wochen verzichtet werden.
Lassen Sie sich persönlich beraten.
Sie interessieren sich für eine Operation oder Behandlung in Düsseldorf? Vereinbaren Sie einen Termin, Dr. Marta Markowicz berät Sie gern.