Blepharoplastik der Oberlider

Blepharoplastik der Oberlider – Überblick

Die Zeichen der Zeit zeigen sich zuerst an den Augen. Es entwickeln sich altersbedingte Schlupflider, die müde und mürrisch aussehen lassen, ohne es zu sein. Dabei kann der Hautüberschuss an den Oberlidern so groß sein, dass eine Einschränkung des Gesichtsfeldes vorliegt. Bei einer Blepharoplastik der Oberlider wird ein Schnitt in der natürlichen Lidfalte gesetzt und die überschüssige Haut entfernt. Dadurch ist die Narbe kaum sichtbar und zudem verblasst sie mit der Zeit. Bei einer entsprechenden Indikation wird zusätzlich der Muskel gekürzt, um diesen wieder zu straffen. Das Ergebnis der Operation ist ein frischeres Erscheinungsbild mit einem Blick, der wieder wach und strahlend aussieht.

Was ist eine Blepharoplastik der Oberlider?

Mit zunehmendem Alter entstehen Hautüberschüsse im Bereich der Augenpartie, die über die Lidfalte sinken und zu Schlupflidern führen. Mit der Blepharoplastik der Oberlider wird überschüssige Haut sowie Fett- und Muskelgewebe am Oberlid entfernt und dadurch sieht die obere Gesichtshälfte wieder frisch und jünger aus.

Ablauf der Blepharoplastik der Oberlider

Die Blepharoplastik der Oberlider wird ambulant mit örtlicher Betäubung durchgeführt und dauert ca. 1 Stunde. Vor dem Eingriff wird erfolgt eine Bestimmung der überschüssigen Haut des Schlupflides sowie eine Anzeichnung der geplanten Schnittführung am Oberlid.

Während der Operation nehme ich einen sehr dünnen Schnitt entlang der Lidfalte vor und entferne ellipsenförmig den Hautüberschuss. Gegebenenfalls entferne ich zudem das überschüssige Fett- und Muskelgewebe und straffe es. Durch die Schnittführung entlang der Lidfalte sind die späteren Narben kaum sichtbar bzw. verblassen mit der Zeit. Die Augenpartie wird nach der Operation gekühlt. Danach können Sie die Klinik nach der Entlassung durch Dr. Marta Markowicz in Begleitung verlassen. Nach etwa 5-7 Tagen werden die Fäden entfernt.

Nach der Blepharoplastik der Oberlider ist ein Kühlen der Augenlider empfehlenswert. Zudem sollten Sie eine spezielle Augensalbe verwenden, damit die Schwellungen abklingen. Ferner sollten Sie die Augen mit einer Sonnenbrille vor Sonneneinstrahlung schützen. Nach etwa einer Woche sind Sie für eine Bürotätigkeit wieder arbeitsfähig. Sport sollten Sie für etwa 2-3 Wochen meiden.

Voraussetzungen für eine Blepharoplastik der Oberlider

Für eine Blepharoplastik der Oberlider sind grundsätzlich alle Patienten geeignet, die sich durch Schlupflider beeinträchtigt fühlen. Bestehen Stoffwechselerkrankungen (z.B. Schilddrüsenerkrankungen) oder Augenerkrankungen (z.B. erhöhter Augeninnendruck, Glaukom), sollten diese Ausschlusskriterien einer Blepharoplastik der Oberlider im Vorfeld mit dem behandelnden Facharzt besprochen werden.

Vorteile einer Blepharoplastik der Oberlider

Die Blepharoplastik der Oberlider gehört zu den häufigsten Schönheitsoperationen in Deutschland. Das Gesicht erhält wieder seine Frische und Freundlichkeit. Ein durch Schlupflider eingeschränktes Sichtfeld kann mit der Blepharoplastik der Oberlider vollständig wiederhergestellt werden. Auch Asymmetrien der Augen können mit einer Straffung der Oberlider ausgeglichen werden. Das Ergebnis der Blepharoplastik der Oberlider hält bis zu 10 Jahre an. Danach kann der Eingriff wiederholt werden.

Risiken einer Blepharoplastik der Oberlider

Die Blepharoplastik der Oberlider ist ein Routineeingriff und gilt als komplikationsarm. Soweit Blutergüsse und Schwellungen auftreten, klingen diese in der Regel nach wenigen Tagen von allein ab. Als Unterstützung kühlen Sie bitte die Augenpartie und lagern den Oberkörper hoch. Auch können Medikamente (z.B. Enzympräparate oder Antiphlogistika) das Abschwellen und Heilen der Wunde positiv fördern. Treten in Einzelfällen Störungen des Lidschlusses oder der Tränenflüssigkeit auf, empfiehlt sich eine Behandlung mit hyaluron- bzw. panthenolhaltigen Augentropfen und -salben.

 

Blepharoplastik der Oberlider in Düsseldorf bei Dr. Marta Markowicz – Wissen

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN: