Was ist ein Kompressions-BH?
Der Kompressions-BH hält die Brust nach einer Bruststraffung in der richtigen Form, schützt diese während der Heilungsphase und unterstützt mit gleichmäßigem Druck die Wundheilung. Er sollte für einen Zeitraum von 6 Wochen nach der Operation Tag und Nacht getragen werden. Sport-BHs sind nicht für eine Kompressionsbehandlung konzipiert und eignen sich nur bedingt für die Nachsorge nach einer Bruststraffung. Sie sollten deshalb in den ersten Wochen nur kurzweilig getragen werden, insbesondere während der Wäsche des Kompressions-BHs.
Warum sollten Sie einen Kompressions-BH tragen?
Der Kompressions-BH unterstützt in erster Linie die Stabilität der inneren Nähte nach einer Bruststraffung. Dabei ist es wichtig, dass die Brüste während der Heilungsphase symmetrisch bleiben und ihre Form nicht verändern. Die inneren Nähte sollten durch den Kompressions-BH solange in Position gehalten werden bis Bindegewebe eingewachsen ist, das den Brüsten Halt gibt. Das Tragen des Kompressions-BHs fördert außerdem die Wundheilung. Mit seinem gleichmäßigen Druck mindert er die Bildung von Schwellungen und Blutergüssen sowie das Risiko von Infektionen.
Worauf sollten Sie beim Kompressions-BH achten?
Der Kompressions-BH sollte gut sitzen und den Brüsten mit gleichmäßigem Druck Form und Stabilität geben. Er darf jedoch keine Schmerzen verursachen und auf die Narben drücken. Hier hilft ein breites, elastisches Gummiband im unteren Brustbereich des BHs, das eine Wundreibung verhindert. Zudem sollte der Kompressions-BH ein höheres Dekolleté besitzen und den gesamten Brustbereich bedecken. Dies sorgt für zusätzliche Stabilität und Schutz der Brüste. Soweit die Brustkörbchen nahtlos sind können diese nicht auf die Narben drücken. Ich empfehle Ihnen ein weiches, angenehmes Material, das frei von Schadstoffen und Allergenen ist. Dies kann z.B. Baumwolle sein oder ein Gemisch aus Polyamid oder Elasthan. Beim Verschluss achten Sie bitte darauf, dass dieser möglichst einfach zu öffnen und zu schließen ist. Hier kommt eine Öffnung auf der Vorderseite mit variabler Befestigung mit Haken und Ösen oder mit Reißverschluss in Betracht.
Was ist ein Stuttgarter Gürtel und wozu dient er?
Soweit ich bei Ihnen eine Bruststraffung mit Implantaten vorgenommen habe empfehle ich Ihnen das zusätzliche Tragen eines Kompressionsgurtes, den sogenannten Stuttgarter Gürtel. Der Gürtel liegt um den Brustkorb oberhalb der Brust und drückt die eingesetzten Implantate herunter. Das Kompressionsband ist besonders wichtig bei einer Bruststraffung mit Implantaten und innerem BH. Bei einer Implantat-Lage unter dem Brustmuskel dauert es mehrere Wochen bis zur Bildung einer festen Bindegewebshülle. Der Stuttgarter Gürtel verhindert in dieser Zeit, dass die Implantate nach oben rutschen.
Wann darf ich wieder einen Bügel-BH tragen?
Bei regulärem Heilungsverlauf können Sie sechs Wochen nach der Bruststraffung wieder einen Bügel-BH tragen. Zu diesem Zeitpunkt ist ausreichend Bindegewebe eingewachsen, das der Brust hinreichend Stabilität gibt. Ferner sind die Operationsnarben nach sechs Wochen hinreichend stabil und die Schwellungen abgeklungen.